

Wasserabweisende Jacke von Privat White V.C. Gefertigt aus fast ausschließlich in Großbritannien produzierten Rohstoffen in der markeneigenen Fabrik in Manchester.
• Gefertigt aus kompakter Baumwolle mit wasserabweisendem Effekt.
• Mit kupferfarbenem Reißverschluss und Knöpfen am Kragen.
• Mit weicher Baumwolle gefüttert.
• Zwei Außentaschen mit Patten.
• Zwei Innentaschen mit Druckknöpfen.
• Bündchen am Ärmelabschluss.
• Mit Druckknöpfen zu Regulierung der Manschettenweite und des Saums.
Passform
• Die Größe fällt normal aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihre gewohnte Größe zu wählen.
• Das abgebildete Modell ist 189 cm, wiegt 76 kg und trägt die Größe 4 - M.
Maße in cm | S | M | L | XL | XXL |
Ärmellänge | 48 | 48 | 50 | 50 | 50 |
Brustumfang | 108 | 116 | 122 | 128 | 134 |
Saumweite | 104 | 110 | 116 | 126 | 132 |
Gesamtlänge | 58 | 60 | 62 | 63 | 64 |
Bei Private White V.C. Habt man eine ganzheitliche Idee, welche die gesamte Produktion durchdringt. Alle ihre Kleidungsstücke werden größtenteils in Manchester, England, von Hand hergestellt, und das Material für sie kommt so weit wie möglich aus der Umgebung. Egal ob die Wolle von den Schafen oder die gewebten Stoffe, aus denen die Kleidungsstücken genäht werden.
Der Markenname wurde nach seinem Gründer Private Jack White benannt, der nach seinem Dienst in Mesopotamien während des Ersten Weltkriegs das prestigeträchtige Victoria-Kreuz erhielt, weil er mehreren seiner Kameraden das Leben gerettet und wertvolle Ausrüstung zur Verfügung gestellt hatte, als man einen Fluss nicht überqueren konnte.
Bei Private White V.C. Habt man eine ganzheitliche Idee, welche die gesamte Produktion durchdringt. Alle ihre Kleidungsstücke werden größtenteils in Manchester, England, von Hand hergestellt, und das Material für sie kommt so weit wie möglich aus der Umgebung. Egal ob die Wolle von den Schafen oder die gewebten Stoffe, aus denen die Kleidungsstücken genäht werden.
Der Markenname wurde nach seinem Gründer Private Jack White benannt, der nach seinem Dienst in Mesopotamien während des Ersten Weltkriegs das prestigeträchtige Victoria-Kreuz erhielt, weil er mehreren seiner Kameraden das Leben gerettet und wertvolle Ausrüstung zur Verfügung gestellt hatte, als man einen Fluss nicht überqueren konnte.