
Merz b. Schwanen

Alles begann mit einem Flohmarktfund. Peter Plotnicki stellte bald fest, dass das Kleidungsstück, das er gerade gekauft hatte, aus einem ganz besonderen Stück Stoff gefertigt war. Das Unterhemd aus dem Jahr 1911 wurde in einer der letzten aktiven Trikotagenfabriken der Region, Merz b. Schwanen, hergestellt. Dank dem Kleidungsstück, beschloss er, die Produktion von Trikotage unter dem alten Markennamen wieder aufzunehmen.
Der Schwan ist ein Symbol für Energie, Reinheit und Freiheit sowie ein Ende, gefolgt von einem Neuanfang, der gut zur Marke passt. Die erfolgreiche Trikotagenfabrik, die 1911 unter der Leitung von Balthazar Merz ihre Produktion aufnahm, lebt dank der Visionen von Peter Plotnicki und Rudolf Loden weiter.
Kleidung
Accessoires
- Von A-Z
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
- Neuheiten
- Beliebtheit