

Hemd in schmaler Passform und mit Cutaway-Kragen von Finamore Napoli. Teil der Milano-Kollektion - handgenähte Hemden, die klassisches Handwerk und moderne Schnitte miteinander kombinieren.
• Hergestellt in Italien.
• Aus Leinen.
• Das Hemd zeigt viele Handnähstiche wie z.B. an Schultern, Achseln und Kragen.
• Manuell mit Dreipunktstich aufgenähte Perlmuttknöpfe.
• Stoffaufnäher mit Logo an den seitlichen Säumen.
• Ein Knopf an der Manschette.
Passform
• Slim Fit, schmale Passform.
• Die Größe fällt normal aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihre gewohnte Größe zu wählen.
• Das abgebildete Modell ist 189 cm, wiegt 76 kg und trägt die Größe 39 - M.
Maße in cm | 38 - S | 39 - M | 40 - M | 41 - L | 42 - L | 43 - XL |
Kragenumfang | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 |
Hemdärmellänge | 88 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 |
Brustumfang | 104 | 108 | 112 | 118 | 122 | 126 |
Taillenweite | 94 | 98 | 102 | 106 | 110 | 114 |
Gesamtlänge | 79 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 |
Ein Hemd von Finamore Napoli ist etwas Einzigartiges und Exklusives. Jedes Hemd ist nach neapolitanischer Schneiderkunst genäht und enthält mehrere Schritte, die vollständig von Hand gefertigt werden. Dazu gehören Schritte wie das Anbringen des Kragens und das Nähen der Knopflöcher am Hemd. Noch heute werden viele der folgenden Regeln bei der Herstellung eingehalten, die aus einer Zeit stammen, als noch keine Nähmaschinen zur Verfügung standen. Es kommt nicht selten vor, dass die Dinge so gemacht werden, wie 1925, als Caroline, die Gründerin der Marke, ihr erstes Studio in Neapel eröffnete.
Ein Hemd von Finamore Napoli ist etwas Einzigartiges und Exklusives. Jedes Hemd ist nach neapolitanischer Schneiderkunst genäht und enthält mehrere Schritte, die vollständig von Hand gefertigt werden. Dazu gehören Schritte wie das Anbringen des Kragens und das Nähen der Knopflöcher am Hemd. Noch heute werden viele der folgenden Regeln bei der Herstellung eingehalten, die aus einer Zeit stammen, als noch keine Nähmaschinen zur Verfügung standen. Es kommt nicht selten vor, dass die Dinge so gemacht werden, wie 1925, als Caroline, die Gründerin der Marke, ihr erstes Studio in Neapel eröffnete.