

Gestreiftes Hemd mit schmaler Passform von Eton Collection, einer Kollektion mit eleganten Businesshemden. Aus Popeline, einem Gewebe mit fester Bindung und regelmäßiger Oberfläche.
• Hergestellt aus Baumwolle.
• Cutaway-Kragen.
• Die Manschettenweite wird mit zwei Knöpfen eingestellt.
• Kombimanschette, mit der Option auch Manchettenknöpfe zu tragen.
Passform
• Slim Fit, schmales und tailliertes Hemd mit moderner Silhouette.
• Die Größe fällt normal aus. Wir empfehlen Ihnen, Ihre normale Größe zu wählen.
• Das abgebildete Modell ist 189 cm, wiegt 76 kg und trägt die Größe 39 - M.
Maße in cm | 37 - S | 38 - S | 39 - M | 40 - M | 41 - L | 42 - L | 43 - XL | 44 - XL | 45 - XXL |
Kragenumfang | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
Hemdärmellänge | 89 | 89 | 90 | 90 | 93 | 93 | 95 | 95 | 96 |
Brustumfang | 102 | 102 | 108 | 108 | 114 | 114 | 120 | 120 | 126 |
Taillenweite | 91 | 91 | 97 | 97 | 103 | 103 | 109 | 109 | 115 |
Gesamtlänge | 78 | 78 | 79 | 79 | 81 | 81 | 82 | 82 | 84 |
Die Geschichte von Eton begann in Gånghester, Schweden, mit David und Annie Pettersson. Aufgrund der großen Weltwirtschaftskrise in den 20er Jahren wurde das von der Familie geführte Sägewerk in den Konkurs versetzt. David wurde Teilhaber in der kleinen Schneiderei seiner Frau. Der Betrieb vergrößerte sich kontinuierlich unter dem Namen Skjortfabriken Special. Die Idee zur Bezeichnung Eton entstand bei einer Reise durch England. Das erste "The Eton-Shirt" wurde lanciert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der Name Eton war entstanden und manifestierte sich als Markenbezeichnung.
Die Geschichte von Eton begann in Gånghester, Schweden, mit David und Annie Pettersson. Aufgrund der großen Weltwirtschaftskrise in den 20er Jahren wurde das von der Familie geführte Sägewerk in den Konkurs versetzt. David wurde Teilhaber in der kleinen Schneiderei seiner Frau. Der Betrieb vergrößerte sich kontinuierlich unter dem Namen Skjortfabriken Special. Die Idee zur Bezeichnung Eton entstand bei einer Reise durch England. Das erste "The Eton-Shirt" wurde lanciert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der Name Eton war entstanden und manifestierte sich als Markenbezeichnung.