
Portrait - Wer ist der Mann hinter orSlow?
Text: Mimmi Ljungblad
Fotos: orSlow
- Die Anfänge meiner Passion verdanke ich meiner Mutter. Als ich noch klein war, schenkte sie mir Kleidung aus Denim. Bereits damals entwickelte ich einen Blick für die einzigartigen Veränderungen in der Farbe und Struktur des Stoffes. Als mir viele Jahre später Jeans mit ähnlicher Beschaffenheit in die Hände fielen, individuell ausgebleicht, der Used Look deutlich an der Selvedge-Kante zu sehen, wurde ich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Von diesem Tag an war ich von neuem fasziniert.

Japan ist seit langem bekannt für eine schillernde Modeszene und seinen unverwechselbaren Streetstyle. Was bedeutet der japanische Stil für Sie persönlich?
- Japan vereint alle erdenklichen Stile und Fashion-Trends. Die Japaner sind begeistert von der Idee unterschiedliche Stile miteinander zu vereinen und ganz neue, einzigartige und aufsehenerweckende Kreationen zu entwickeln. Die weit über Japans Grenzen bekannten Labels unterstreichen den guten Ruf des Landes im Osten.
- Zu den absoluten Favoriten meiner Sammlung zählen eine klassische 501´er Levis aus dem Jahr 1905 und 1950. Das Besondere an den Modellen aus dem Jahr 1905 war die Herstellung auf einer antiken Nähmaschine, während bei den Jeans aus dem Jahr 1950, produziert kurz nach dem zweiten Weltkrieg, verglichen mit den Vorgängermodellen das vereinfachte Design ins Auge fällt. Nichts desto trotz haben sich alle späteren Entwürfe an dem Konzept aus den 50er Jahren orientiert, das auch zur Richtlinie für die heute übliche 5-Pocket-Jeans wurde. An den beiden Modellen im Vergleich lassen sich deutlich die zeittypischen Veränderungen erkennen, die vor allem für mich als Designer von Interesse sind.

Der Blick in die Vergangenheit hat das Design der heutigen Zeit stark inspiriert und erheblich zur Erschaffung von ganz neuen Kreationen beigetragen. Was können wir bei einer Zeitreise durch die Geschichte der Mode von unseren Vorgängern in Bezug auf Schnitttechniken, Material und Details lernen?
- Uns bietet sich ein unerschöpfliches Potential an Entwürfen von den Modedesignern vergangener Zeiten. Besonderen Nutzen habe ich aus den Erfahrungen über Materialen, Design, Herstellungstechniken und welche Details eine Komposition ausmachen, gezogen. Diese Erkenntnisse habe ich beim Entwurf neuer Kollektionen immer als Referenz in meinen Gedanken. Ein japanisches Sprichwort bedeutet übersetzt soviel wie „Aus der Vergangenheit Schlüsse ziehen“. Nach diesem Motto richte ich meine Lebenseinstellung aus.

Die Vision des Labels orSlow reflektiert sich deutlich in der Markenbezeichnung - Herstellung von Kleidung unter dem Motto Nachhaltigkeit als Gegenreaktion zu schnell veränderbaren Trends. Wie stehen wir den Herausforderungen der heutigen Zeit gegenüber? Welche Entwürfe überdauern aktuelle Strömungen und lassen sich in verschiedene Styles integrieren?
- Die Modebranche ist ständigen Veränderungen unterworfen, doch die Herstellungstechniken haben sich über die Jahre hinweg kaum verändert. Bis jetzt. Es findet ein Umdenken statt, das neue Fertigungsmethoden und Innovationen mit sich führt.
Ich habe mir zum Ziel gesetzt, hochqualitative Kollektionen zu fertigen, Flexibilität in der Materialwahl beizubehalten, Schnitte und Design jedoch besonders genau zu überdenken, um auf die aktuellen Herausforderungen, die der globale Klimawandel und die daraus folgenden Veränderungen in unserem Lebensstil mit sich führen, einzugehen. Alle Teile des Sortiments, mit Ausnahme der Basics, stützen sich auf Inspirationen von verschiedenen Quellen und einem neugierigen Blick zurück in die Geschichte.
Trends unterliegen dem Wandel der Zeit, wiederholen sich aber, um Abwechslung ins Spiel zu bringen, dennoch immer wieder von neuem. Beim Designen denke ich langfristig, fange aber unbewusst und instinktiv immer wieder neue Entwicklungen und Ideen auf.
Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.